Top Aktuell
Aktuelle Mitgliederzahl, Stand Januar 2023: 750, inklusive Mitglieder aus Sagogn, Schluein und Trin
Eisstockschiessen-Plausturnier vom 4. März 2023 in Falera
hier geht es zum Bericht
NEWSLETTER 2023 - 03
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
Gerne informieren wir Sie heute mit der dritten IG Newsletter Ausgabe im Jahr 2023 über folgende Themen:
Mitgliederversammlung
Der Vorstand ist fleissig am Vorbereiten, um allen Mitgliedern am 11. März um 17.00 Uhr in der Eventhalle in Flims eine spannende, informative und genussreiche Mitgliederversammlung bieten zu können.
Haben Sie sich noch nicht angemeldet?
Schade, denn so verpassen Sie, dass der Präsident des HEV Surselva vor Ort Fragen zu den Dienstleistungen des HEV beantwortet. Zur Einstimmung auf die aktuelle Thematik senden wir Ihnen das Schreiben des Rechtsberaters des HEV Surselva zur revidierten amtlichen Schätzung und dem daraus resultierenden Eigenmietwert. Dieser Link führt Sie zum Schreiben: LINK
Überzeugt, dass Sie am 11. März dabei sein wollen?
Hier geht’s zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/amT9fPC7mg
Ab 5. März Anmeldungen an info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch
Eisstockschiessen Plausch-Turnier
Wie wir im Ressort Kommunikation erfahren haben, mussten die Organisatoren des Plausch-Turniers nach dem Eingang von zehn Anmeldungen drei weitere Anfragen ablehnen, weil mehr als zehn 4-er Teams den zeitlichen Rahmen gesprengt hätte.
Das Motto «Bei Sport und Spass sich besser kennenlernen» kann aber auch in der Festwirtschaft umgesetzt werden. Es sind alle auch als Zuschauer herzlich willkommen bei Grill und Getränk am 4. März ab 14 Uhr in Falera und wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Falls die Wetteraussichten für den 4.3. unpassend sind, müssen wir uns vorbehalten, das Plausch- Turnier kurzfristig abzusagen. Der Entscheid wird am 2.3. auf unserer Webpage publiziert werden und die angemeldeten Teams werden mit einer separaten Email informiert.
Vorankündigung Platta Pussenta
Der diesjährige Platta Pussenta Tag wird am 3. Juni 2023 stattfinden. Das Thema Neophyten wird im Vordergrund stehen. Weitere Details folgen sobald bekannt.
Hinweis in eigener Sache - Hauseigentümerverband Graubünden (HEV GR)
Mit einer Mitgliedschaft beim Hauseigentümerverband kommen Sie in den Genuss von zahlreichen Dienstleistungen. Hier finden Sie die Übersicht: HEV GR
Wie immer danken wir für Ihr Interessen und freuen uns über Rückmeldungen, Fragen oder Anregungen.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2023 - 02
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
Wir freuen uns, bereits den zweiten Newsletter im neuen Jahr publizieren zu dürfen und Sie über folgende Themen zu informieren.
Projekt Gemeindefusion Laax-Sagogn-Schluein
Wie im letzten Newsletter mitgeteilt, fanden am Freitag, 27. Januar 2023 die Gemeindeversammlungen bzw. Urnenabstimmung statt. Da nicht alle drei Gemeinden der Fusion zustimmten, ist das Projekt beendet. Weitere Detailinformationen im Abstimmungsresultat https://www.laax-gr.ch/wp-content/uploads/2023/01/Abstimmungsergebnisse-Urnenabstimmung-27.01.2023_DE.pdf bzw. Kommentare auch https://www.suedostschweiz.ch/politik/suche-nach-antworten-gescheiterte-fusion-in-laax-ein-dorf-soll-wieder-zur-ruhe-kommen (Bezahlschranke).
Veranstaltungshinweise
10. Februar 2023, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr (anschliessend Apéro), Eventhalle Flims-Dorf
Die Franz Attenhofer-Stiftung lädt zur Podiumsdiskussion mit Reto Gurtner und Raimund Rodewald ein. Zum Thema: Nachhaltige Freizeitnutzung unseres Berges. Warum sagen die Umweltverbände ja zum Flem Xpress? Eintritt frei. Bitte anmelden unter www.gate2science.ch/angebot/podiumsdiskussion/
17. Februar 2023, 19:30 Uhr, Hotel Waldhaus, Flims, Kammerphilharmonie
Schellen-Ursli ist ein an das gleichnamige Schweizer Kinderbuch angelehnter Schweizer Familienfilm, der 2015 unter der Regie des Oscar-Preisträgers Xavier Koller entstand. Der Film wird auf Grossleinwand mit den Dialogen abgespielt - die Musik wird von der Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Ludwig Wicki live dazu gespielt. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier: Kommende Veranstaltungen – Kammerphilharmonie Graubünden
4. März 2023, ab ca. 14:00 Uhr, Falera, Eisstockschiessen Plauschturnier
Unter dem Motto “Bei Sport und Spass sich besser kennenlernen” organisiert unsere IG ein Eisstockschiessturnier in Falera. Es haben sich zehn 4-er Teams angemeldet. Wir freuen uns, wenn auch Sie mit Familie, Freunden und Bekannten vorbeischauen. Nebst der sportlichen Unterhaltung, ist auch für Speis und Trank gesorgt.
11. März 2023, 9. Ordentliche IG Mitgliederversammlung
Eventhalle, Via Nova 45, 7017 Flims Dorf 17:00 Uhr / Türöffnung und Eingangskontrolle ab 16:15 Uhr. Bitte notieren Sie sich diesen Termin und beachten Sie unsere separate Einladung in den kommenden Tagen mit allen dazugehörenden Unterlagen.
Swiss O Week – 16. bis 22. Juli 2023 / Breitensport Orientierungslauf
Die Swiss O Week ist ein Orientierungslauf-Event, welcher alle zwei Jahre in unterschiedlichen Regionen der Schweiz stattfindet. Die kommende Austragung findet in der Region Flims Laax statt. Während der Swiss O Week finden über sieben Tage mit ca. 4'000 Läuferinnen und Läufer sechs Wettkämpfe in rund 55 Kategorien, welche sich in Distanz und Schwierigkeit unterscheiden, statt. Während der Swiss O Week finden über sieben Tag sechs Wettkämpfe in rund 55 Kategorien mit ca. 4‘000 Läuferinnen und Läufer statt, welche sich auch in Distanz und Schwierigkeit unterscheiden. Das Organisationskomitee möchte darauf hinweisen, dass in dieser Woche (es ist die Woche nach den Weltmeisterschaften im Orientierungslauf) mit einem stark erhöhten Personenaufkommen gerechnet werden muss mit Einfluss auf Verkehr usw. (z.B. höhere Taktung Bus-Fahrplan aber auch grundlegend grösseres Verkehrsaufkommen). Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auch auf der Webseite der Swiss O Week erhältlich: https://www.swiss-o-week.ch/de/
Rätoromanisch
Interessieren Sie sich für die rätoromanische Sprache? Nebst verschiedenen Anlässen in der Region gibt es beispielsweise:
Kauderwelsch Sprachführer: Rätoromanisch - Wort für Wort (Surselvisch, Rumantsch, Bündnerromanisch, Surselvan) von Gereon Janzing. Bücher | Orell Füssli (orellfuessli.ch)
Übersetzer für Ihr Mobil-Geräte: Dicziunari Rumantsch
Wie immer danken wir für Ihr Interessen und freuen uns über Rückmeldungen, Fragen oder Anregungen.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2023 - 01
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
Wir hoffen, dass Sie alle gut und gesund ins neue Jahr gestartet sind. Hier folgt bereits der erste Newsletter für 2023 mit interessanten Neuigkeiten bezüglich der geplanten Gemeindefusion, welche in die entscheidende Phase kommt und einem aktuellen Veranstaltungshinweis.
Laax, Sagogn, Schluein – Status Gemeindefusion
Im September haben wir in einem Newsletter darüber informiert, dass wir mit einem Schreiben gewisse Punkte (z.B. Tourismus-Kommission) aktiv im Fusionsprojekt angegangen sind. In der kürzlichen Newsletter-Umfrage kamen auch Rückmeldungen, die sich für die Sicht des Vorstands der IG FLF zum Fusionsprojekt interessierten. Gerne versuchen wir eine Auflistung der uns bekannten Unterlagen.
Selbstverständlich hat das Projekt verschiedene Einflüsse auch auf Zweitheimische: Beispielsweise werden die Tourismus-Taxen für die Gemeinden Sagogn und Schluein auf die Höhe von Laax angepasst. Dafür werden optimierte Shuttle-Verbindungen angedacht, sollten mehr Gelder für die Stärkung der Destination zur Verfügung stehen usw. Ebenfalls war ein Thema, dass die Steuern reduziert werden, was auch einen Einfluss auf uns hat (v.a. Sagogn und Schluein – Laax hat den Steuersatz bereits reduziert). In vielen Themen werden konkrete Details jedoch erst nach Annahme der Fusionsvereinbarung ausgearbeitet und können heute nicht beurteilt werden. Wie die wenigen Beispiele zeigen, sind Vor- und Nachteile für uns je nach Standort und auch je nach individuellen Bedürfnissen unterschiedlich. Daher beschränken wir uns in unserer Vorstandstätigkeit auf folgendes: Teilweise erfolgreiche Einflussnahme in den vorbereitenden Fusionstätigkeiten (z.B. ist geplant, dass es auch nach der Fusion eine Organisation für Berücksichtigung der lokalen Tourismusaktivitäten geben wird) und nun abwarten auf den definitiven Entscheid der Bevölkerung, ob die Fusion zustande kommt und dann weiterarbeiten.
Damit Sie als Mitglied der IG FLF jedoch kurz und bündig die wichtigsten Punkte nachlesen können, gerne folgende Zusammenfassung:
- Entscheide der Gemeinden Laax, Falera, Sagogn und Schluein zum Fusionsprojekt: Projekt-Fusion-210629.pdf (laax-gr.ch)
- Unterlagen der Informationsveranstaltung vom Sommer 2022: Fusion_LSS_Infoveranstaltung_220625.DE_.pdf (schluein.ch)
- Schlussbericht der Fusionsabklärungen: https://www.sagogn.ch/wp-content/uploads/2022/11/20221107-Schlussbericht_Fusion_Gemeinde_Laax_Sagogn_Schluein_final-2.pdf
- Die zur Abstimmung (je nach Gemeinde Versammlung oder Urnenabstimmung) vorliegende Fusionsvereinbarung: Fusionsvereinbarung-Laax-Sagogn-Schluein-final.pdf (laax-gr.ch)
- Knappes ja in Laax für Abstimmungsempfehlung (Bezahlschranke): Laax: Haarscharf wird ein Ja zum Zusammenschluss empfohlen | Südostschweiz (suedostschweiz.ch)
- Über den Stand und Terminplan des Fusionsprojektes wurde auch am Event vom 3. Dezember auf dem Crap Sogn Gion informiert. Beispielsweise, dass die einheimische Bevölkerung der drei Gemeinden am 27. Januar entscheiden wird.
- In den letzten Wochen gab es nebst den vorherigen Informationen zum Fusionsprojekt v.a. durch das Projektteam und Gemeinden auch kritische Stimmen zur Fusion. Beispielweise:
- Aktueller Beitrag der Südostschweiz (Bezahlschranke) Laaxer Gegnerschaft macht mobil | Südostschweiz (suedostschweiz.ch)
- Darin erwähnt werden die kritischen Aktionen/Diskussionen an der Schlueiner Gemeindeversammlung oder eine nächtliche Brunnenaktion in Sagogn
- Der ebenfalls erwähnte Laaxer Flyer «Fusion nein» gemäss Beilage
- Falls Sie die Ruinaulta lesen: in der letzten Ausgabe 2022 gab es zwei kritische Leserbriefe
- Leserbriefe gibt es generell pro / contra wie beispielsweise Gemeindefusion Laax Sagogn Schluein | Südostschweiz (suedostschweiz.ch) oder Geplante Fusion Gemeinden Laax, Sagogn und Schluein | Südostschweiz (suedostschweiz.ch)
Veranstaltungshinweise
SICTIC Investor Day
Am Samstag, den 21. Januar 2023 findet in Laax im PeakPlace von 09.30 - 13.00 Uhr der SICTIC Investor Day statt. Acht ausgewählte Startups aus der Schweiz und Liechtenstein präsentieren kurz ihr Unternehmen an interessierte Investoren. Im Anschluss an die Präsentationen gibt es einen Apéro zwecks Austausch und danach, besteht die Möglichkeit gemeinsam das LAAX Open zu besuchen. Organisiert wird die Veranstaltung von SICTIC (www.sictic.ch), der führenden Organisation der Schweiz, die Tech-Startups mit Investoren zusammenbringt. Für die Veranstaltung in Laax war der Technopark Graubünden der Initiator mit Unterstützung vom Technopark Liechtenstein, das Landesmarketing FL, Standort Graubünden und die Weisse Arena AG.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung zwingend. Die Kosten für ein Teilnahmeticket betragen CHF 120.-. Mitglieder der IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera erhalten einen 50% Rabatt und bezahlen nur noch CHF 60.-. Ein Kontingent von 15 Plätzen ist für die Mitglieder der IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera reserviert worden. Interessierte Investoren können sich über diesen Link: https://www.sictic.ch/events/sid-laax/ anmelden. Hier ist auch die genaue Agenda ersichtlich. Um vom CHF 60.- Rabatt zu profitieren, muss der Promocode LAAX50 bei der Ticketbestellung eingegeben werden.
Shuttle und Postauto Flims Laax Falera
Als Erinnerung zur Information am Event vom 3. Dezember: Mit der Gästekarte ist nebst Shuttle auch das Postauto auf dem Gebiet von Flims Laax Falera kostenlos. Details siehe Link (zu beachten: der Verbindungstakt ist haltestellenabhängig und individuell zu prüfen) https://www.laax-gr.ch/wp-content/uploads/2022/12/Fahrplanwechsel-Medienmitteilung-Gemeinden_PostSchweiz-AG-Dez.-2022.pdf.
Vielen Dank für Ihr Interesse und nochmals alles Gute und Gesundheit fürs neue Jahr.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
MITTEILUNGEN AUS DEM JAHRE 2022 und davor
NEWSLETTER 2022 - 11
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
Ein weiteres auch für unsere IG ereignisreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende und es folgt unser letzter Newsletter für 2022. Wenn Sie mitgezählt haben, dann ist das die Ausgabe Nummer 11, welche heute an 715 Mitglieder (50 mehr als vor einem Jahr) verschickt wird. Wir möchten uns für Ihre Treue bedanken und die Neumitglieder nochmals willkommen heissen.
Die heutige Ausgabe haben wir mit einem Beitrag zum Event für die Zweitwohnungseigentümer auf dem Crap Sogn Gion vom 3. Dezember 2022, einigen Veranstaltungshinweisen und einer Kurzumfrage bewusst etwas kürzer gehalten.
Event für die Zweitwohnungseigentümer 3. Dezember auf dem Crap Sogn Gion
Über 600 Gäste nahmen am Anlass auf dem Crap Sogn Gion teil und circa dieselbe Anzahl Anmeldungen bestanden für eine Online-Teilnahme. Dies zeigt auf wie gross das Interesse von uns Zweitheimischen an Informationen über Destinationsthemen ist. Die Bandbreite der an uns übermittelten Fragen war riesig: Es ging um Mobilität, über relevante Bautätigkeiten in den Gemeinden zu Bike- und Wanderwegaktivitäten bis hin zum Status aktueller Projekte und Abonnementsthemen. Die Gemeindepräsidenten Martin Hug (Flims), Wendelin Casutt (Falera) sowie Vizepräsident Ralf Seelig (Laax; er vertrat Franz Gschwend, welcher aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte), wie auch André Gisler (FLF- Management) und Markus Wolf (CEO Weisse Arena Gruppe). Sie alle vermittelten in kurzer Zeit umfangreiche Informationen und beantworteten unsere Fragen. Beim anschliessenden Apéro fanden mit Weinglas und Bündnerfleisch noch fast 2 Stunden lang weitere Gespräche mit den Rednern statt. Aus unserer Sicht wiederum ein mehr als nur gelungener Anlass und wir danken den Gemeinden, der FLF Management und der Weisse Arena Gruppe für Einladung, Vorbereitung und Durchführung sowie all den Antworten. Ebenfalls danken wir für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und den Austausch während des ganzen Jahres.
Nightliner Flims-Laax-Falera Sammelbus für Nachtschwärmer:innen
ab dem 16. Dezember 2022
Gerne machen wir Sie auf dieses neue Angebot von PostAuto Schweiz und der drei Gemeinden Flims-Laax-Falera aufmerksam. Der Nightliner bringt Sie während der Wintersaison am Abend bequem an Ihr Ziel. Start- und Zielhaltestelle Ihrer Reise wählen Sie innerhalb des definierten Streckennetzes aus. Buchen und bezahlen Sie Ihre Fahrt unkompliziert in der PubliCar-App. Alle Details zu diesem neuen Angebot finden Sie hier: Nightliner Flims Laax Falera | PostAuto
LA FERMATA AboCultura
Sie kennen das AboCultura der la Fermata in Falera noch nicht? Sie haben die Möglichkeit, ein Test-AboCultura mit drei Vorstellungen Ihrer Wahl für CHF 99.00 aus dem gesamten Programm auszuwählen. Zudem gibt es das ganze AboCultura zum Spezialpreis, ist übertragbar und der Kauf mit Gästekarte erfährt zusätzlich ein 5%-Rabatt. Ein abwechslungsreiches Programm von der Kunstausstellung über das Neujahrskonzert zu Kabarett, Kinder-Märli und Musical bis zu einer “Weltreise” ist alles dabei. Näheres finden Sie unter www.lafermata.ch/abocultura
Veranstaltungshinweis in eigener Sache – 4. März 2023 in Falera
Am 4. März 2023 organisieren wir von der IG FLF ein Eisstockschiessen-Plausch Turnier. Es können sich 4-er Teams (z.B. ZWE zusammen mit Nachbarn, etc.) anmelden. Mitte Januar folgen weitere Informationen. Interessierte tragen sich dieses Datum schon mal in ihrer Agenda ein und können sich gerne ab sofort bei uns (info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch) melden.
Kurzumfrage
Wie informieren Sie sich über Gemeindeaktivitäten und (touristische) Destinationsthemen? Bitte beantworten Sie diese kurze Umfrage (1-2 Minuten Aufwand) – Sie unterstützen uns mit Ihren Angaben bei unseren Gesprächen mit Gemeinden, FLF Management und Weisse Arena Gruppe. Bitte beantworten Sie die untenstehenden Fragen über den folgenden Link: https://forms.office.com/e/NbhuZpcHQz
Besten Dank für Ihre Teilnahme!
Wir hoffen, dass Sie unsere regelmässige Kommunikation geschätzt haben und viele für Sie interessante Beträge erhalten haben. Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit gerne willkommen. Bitte richten Sie diese an unsere Emailadresse: info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch
Abschliessend bedankt sich der gesamte Vorstand unserer IG nochmals herzlich für Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen frohe Festtage und ein gesundes 2023!
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2022 - 10
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter über verschiedene Vorstands-Aktivitäten und wir halten gleichzeitig auch noch einige Veranstaltungshinweise für Sie bereit.
Zweiter Event der Gemeinden und der Weissen Arena Gruppe / 3. Dezember 2022
Wir hatten diesen Termin bereits mit der August-Newsletter vorangekündigt. Die Einladungen werden in den kommenden Tagen von den jeweiligen Gemeinden an alle Zweitwohnungsinhaber (IG Mitglieder und Nicht-Mitglieder) verschickt. Wir hoffen, dass Sie sich diesen Termin reserviert haben: Samstag 3. Dezember 2022. Alle weiteren Details werden mit der Einladung folgen. In der Zwischenzeit rufen wir Sie gerne erneut auf, uns Ihre Fragen zuzustellen, damit wir diese gruppiert/gesammelt den Präsentatoren übermitteln können. Bitte richten Sie diese an folgende Emailadresse: info@zweitwohungenflimslaaxfalera.ch
Koordination Energiesparmassnahmen in der Destination FLIMS-LAAX-FALERA
Die Gemeindevorstände der Destinationsgemeinden Flims, Laax und Falera haben zusammen mit der Tourismusinteressenz (Flims-Laax-Falera Management AG) und den Kirchgemeinden die nachstehenden Energiesparmassnahmen in der Destination aufgenommen und genehmigt. Die Massnahmen sind gut umzusetzen und tragen dazu bei, dass sinnvoll Energie gespart werden kann. Die Gemeindevorstände sind überzeugt, dass damit die öffentliche Hand in einen ersten Schritt einen ausgewogenen Beitrag an die Sparziele des Bundes leistet. Die Politik bittet die Bevölkerung in ihrem eigenen Umfeld darauf zu achten, dass auch dort Strom gespart wird resp. die Anregungen von Bund und Kanton beachtet werden. Gemeinsam werden wir auch diese Herausforderungen meistern. Die Gemeindebehörden der drei Gemeinden danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihren Beitrag zugunsten aller. Die koordinierte Massnahmenliste kann auf der Homepage der jeweiligen Gemeinden eingesehen und hier heruntergeladen werden. (Quelle: laax-gr.ch)
Bünder Bergmanifest
Unten grau, oben blau – so erleben wir den Herbst. Immer mehr Menschen entfliehen den Nebeltagen. Obwohl man denkt, der Respekt vor der Umwelt sei im Bewusstsein eines jeden, sprechen die unachtsam weggeworfenen Abfälle eine andere Sprache. Deshalb gibt es das Bündner Bergmanifest – hier der Link: https://www.graubuenden.ch/de/bergmanifest
Interessanter Artikel in der Somedia-App: Bündner Tagblatt, 19.10.2022
Es wird wieder der Puls gefühlt - Im Winter findet in Graubünden erneut eine Gästebefragung statt – auch bei Unternehmen.
Der Kanton will möglichst genau wissen, wer seine Gäste sind. Aus diesem Grund wurde im Sommer des laufenden Jahres eine grosse Gästebefragung lanciert. Jetzt geht diese in die zweite Runde, wie der Kanton in einer Medienmitteilung schreibt. Die zweite Befragung findet in den Monaten zwischen Dezember und April 2023 statt.
Wie der Kanton schreibt, haben während der Sommersaison insgesamt mehr als 13 000 Kurzinterviews mit Gästen aus dem In- und Ausland stattgefunden. Geführt wurden sie demnach an 150 Standorten und Anlässen im ganzen Kanton. Ausserdem haben mittlerweile knapp 5000 Zweitwohnende einen Online-Fragebogen ausgefüllt. Dazu wurden sie von ihrer jeweiligen Feriengemeinde oder der entsprechenden Tourismusorganisation eingeladen, wie der Kanton weiterschreibt. Allerdings würden diese Einladungen in «weiten Teilen des Kantons» erst noch erfolgen.
Für die anstehende Wintersaison suchen die Verfasserinnen und Verfasser der Studie noch nach Helfenden, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Diese sollen gegen Bezahlung in Ortszentren und Schneesportgebieten sowie an Anlässen Interviews führen. Interessierte ab 17 Jahren können sich unter befragungen@ebp.ch melden.
Die geplante Wertschöpfungsstudie beschränkt sich nicht auf die Sicht von Feriengästen und Zweitwohnenden. Befragt werden sollen auch Einheimische, weil auch diese in ihrer Freizeit die «Erholungsräume des Kantons» nutzen, wie der Kanton im Frühling zur Lancierung des Projekts schrieb. Ab dem Frühling 2023 ist die Reihe dann auch an den Unternehmen. Neben den touristischen Betrieben sollen auch solche aus anderen Branchen berücksichtigt werden, welche «auf den ersten Blick wenig Bezug zum Tourismus hätten», so der Kanton im April.
Ziel der Studie ist es laut dem Kanton, «die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus und dessen Verflechtung mit der regionalen Wirtschaft aufzuzeigen». Die Befragungen dauern voraussichtlich bis in den Sommer des kommenden Jahres. Die Resultate der Umfragen und die fertige Wertschöpfungsstudie sollen dann Ende 2023 vorliegen. (Quelle: red Somedia)
10 Jahres Jubiläum Allianz Zweitwohnungen Schweiz
Gerne senden wir Ihnen (Link – Datei auf Website stellen) die Pressemitteilung zum Jubiläum der Dachorganisation: AZWHG-PM9-D-221025-10.-Allianz.pdf (allianz-zweitwohnungen.ch)
Gemeindeversammlungen
Nehmen Sie auch an den jeweiligen Gemeindeversammlungen teil? Wir Zweitheimische können (auch wenn wir nicht stimmberechtigt sind) an den Versammlungen teilnehmen. Die Termine werden jeweils auch in der Ruinaulta publiziert. Wir vom Vorstand werden versuchen, dass jeweils ein IG Vertreter:in an den folgenden Versammlungen teilnehmen wird, um so unser Interesse zu manifestieren: Falera 18.11.2022, Laax 7.12.2022, Flims 12.12.2022, 27.01.2023 Sagogn und Schluein).
Und wenn wir schon bei Versammlungen sind: Erinnerung an unsere kommende Jahresversammlung vom 11. März 2023
Auch wenn es noch einige Zeit dauert – wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen und erinnern Sie deshalb daran, dass wir unsere nächste Mitglieder-Versammlung am Samstag 11. März in Flims durchführen werden. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin.
La Fermata- AboCultura
Abschliessend machen wir Sie auf das AboCultura der La Fermata aufmerksam. Für alle die, welche es noch nicht kennen, besteht wiederum die kostengünstige Gelegenheit für CHF 99 pro Person drei Veranstaltungen zu besuchen. Die Jahreskarte erhalten Sie zum Spezialpreis von CHF 170 pro Person oder CHF 310 für zwei Personen (5% Rabatt mit Gästekarte). Mehr Informationen finden Sie unter: www.lafermata.ch
Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf allfällige Rückmeldungen.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2022 - 09
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter über verschiedenste Vorstands-Aktivitäten unserer IG. Damit dieser Newsletter kurz und bündig bliebt, folgen die Veranstaltungshinweise in den kommenden Tagen mit einer separaten E-Mail.
Mögliche Gemeindefusion Schluein, Sagogn und Laax
Diese Gemeindeaktivität verfolgen wir laufend und haben uns auch mit einem Schreiben mit Vorschlägen an die Verantwortlichen gewandt. Manche der Themen werden berücksichtigt wie z.B. wird während der Übergangszeit eine Tourismus-Kommission mit jeweils einem Gemeindevertreter der fusionierten Gemeinden eingerichtet, um für die Zukunft auch die lokalen touristischen Aktivitäten in Sagogn und Schluein sicherzustellen.
Austausch mit Weisse Arena Gruppe, CEO Markus Wolf
Am Samstag, 27. August fand in einer Vorstands-Gruppe, ergänzt mit drei weiteren IG-Mitgliedern, ein spannender Austausch mit Markus Wolf statt. Dabei konnten verschiedene Punkte wie Abonnemente, Benefits, Kommunikation/App etc. offen besprochen werden. Einige Themen wird Markus Wolf WAG-intern klären und wir werden uns anschliessend wieder austauschen.
Partnerschaften
Sie haben sicher in den letzten Newslettern gelesen, dass wir laufend neue Partner gewinnen konnten. Spannend ist dabei, dass wir aktiv angefragt werden – dies ist ein Zeichen, dass wir einerseits als Zielgruppe interessant sind (das wissen wir ja) aber andererseits auch die Offenheit für eine Partnerschaft mehr und mehr vorhanden ist.
Netzwerk IG ZweitheimischeGR
Verschiedene Themen, die nicht nur lokale, sondern Sache von «IGs aus Graubünden» sind, lassen wir in diese Gruppe mit unserem Vertreter Peter Zürcher einfliessen. Aktuell geht es dabei um Ansichten des Wirtschaftsforum GR (dessen Ansichten wir nicht teilen) oder die Jahresversammlung der Bergbahnen Graubünden (Präsentation von und über uns Zweitheimische).
Rückblick Benefizkonzert
«Musik verbindet» - wenige, aber begeisterte Zuhörer am Freitagabendkonzert mit Claudia Hirschfeld im Panoramasaal des Waldhaus Flims. Wir können der IG Kinderfest Laax den schönen Betrag von CHF 710 überreichen.
Blumenkisten in Flims – eine davon mit Schild IG Zweitwohnungen
Im Rahmen der Blumenkisten Aktion in Flims, hat die IG unser lokales Engagement mit einem Sponsoringbeitrag sichtbar gemacht.
Newsletter Dachverband Allianz Zweitwohnungen Schweiz
Gerne leiten wir Ihnen den aktuellen Newsletter von unserem Dachverband weiter. An der Generalversammlung haben wir auch teilgenommen und bei den verschiedenen Themen unsere Erfahrung und Ansichten eingebracht.
Newsletter 13 online (allianz-zweitwohnungen.ch)
Und abschliessend noch eine hilfreiche Anleitung für die Steuererklärung mit Hinweis auf Abzugsfähige Unterhaltskosten für Besitzer/innen von Zweitwohnungen
Liegenschaftssteuer: Link zur Liste (Checkliste) betreffend der Abzüge - eine hilfreiche Liste für Zweitwohnungsbesitzer/innen
https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/dfg/stv/Praxisfestlegungen/035-02.pdf
Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf allfällige Rückmeldungen.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2022 - 08
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
Wir hoffen, dass Sie diesen herrlichen Sommer trotz der überdurchschnittlich hohen Temperaturen in vollen Zügen geniessen. Die Sommerferien neigen sich für viele langsam dem Ende zu und wir möchten es nicht verpassen, Sie mit diesem für einmal etwas längeren Newsletter über die IG Aktivitäten, Wissenswertes aus der Region sowie auf bevorstehende Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Bitte lesen Sie unsere Newsletter bis zum letzten Abschnitt, wo wir Ihnen einen neuen Partner mit einem interessanten Angebot für unsere Mitglieder vorstellen.
IG Aktivitäten
Dorfmarkt Laax
Bei tollem Wetter (bis auf ein kurzes Gewitter gegen Ende des Tages) konnten wir mit einem Stand am Dorfmarkt in Laax viele interessierte Personen über unsere IG FLF informieren. Angeregte Gespräche fanden mit Einheimischen, Gästen und Zweitheimischen statt. Als erfreulichen Nebeneffekt konnten wir dabei auch neue Mitglieder für unsere IG gewinnen.
Wissenswertes aus der Region
Neuanschluss Sagogn
Am 23. Juni 2022 wurde das Comité und Gemeindevorstand Georg Felix vom Tiefbauamt Graubünden zum aktuellen Stand des Projektes «Neuanschluss Sagogn an die H19» orientiert. Das Strassenprojekt Plaun Larisch ist nicht mehr priorisiert; Plaun Pigniel und Plaun Larisch bleiben bis auf Weiteres erhalten. Nach der Sommerpause werden Vertreter von Kanton, Gemeindevorstand und der Verein Comité Via Precauta unter Leitung des Amtes für Raumentwicklung gemeinsam eine Lösung für den Strassenanschluss Sagogn an die H19 finden. Dazu werden alle bestehenden sowie neue Varianten – inklusive der Comité-Variante Via Fletg evaluiert. Vorankündigung: Die nächste Generalversammlung des Vereins Comité Via Precauta wird am 4. November 2022 in Sagogn durchgeführt.
Terminkalender Museum Laax / Events
Die Stiftung ProLaax hat ihre Zeitung mit weiteren Terminen ergänzt. Gerne stellen wir Ihnen diese neue Version zur Verfügung (z.B. mit Anlässen zur romanischen Sprache oder zum Dorf Laax).
Veranstaltungshinweise in chronologischer Folge
9. September 2022 Zeit (ab 16 – 20 Uhr) - Exklusive Weinreise im Capol’s für Mitglieder
Dem IG Vorstand ist es ein grosses Anliegen mit den Mitgliedern in stetigem Dialog zu bleiben. Sehr gerne laden wir Sie zu einem besonderen Dialog sowie einem gegenseitigen Kennenlernen unter Mitgliedern und dem IG Vorstand ein.
Das Besondere der exklusiven Weinreise:
- Das Capol’s öffnet seine Räumlichkeiten exklusiv für IG Mitglieder und Begleitung
- Der Weinbauer Manfred Meier aus der Bündner Herrschaft, Thomas Kubanek mit einer Auswahl von Champagne Henriot sowie Erwin von Baur au Lac Vins werden persönlich für Fragen und Empfehlungen zur Verfügung stehen.
- Die umfangreiche Wein-Degustation lädt zu Gesprächen und zum Verweilen ein.
- Für das genussvolle, leibliche Wohl, sorgt Capol’s mit dem vielseitigen Flying Dinner. Ein Kaiserschmarrn versüsst den Abschluss.
Der Anlass ist limitiert auf maximal 60 Personen (es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen). Pro Person wird ein Pauschalpreis von CHF 30 vor Ort in Rechnung gestellt.
Melden Sie sich noch heute schriftlich an: info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch
Der IG Vorstand freut sich sehr auf den Dialog mit Ihnen.
11. September 2022 – Sagogner Golfplauschturnier
Für den Vormittag des 11. September 2022 laden wir alle Sagogner Einheimischen und FeWo-Besitzer zum ersten gemeinsamen Plauschgolfturnier mit anschliessendem Brunch ein. Weitere Infos und Anmeldung (bis 7.9.2022 um 12.00 Uhr) unter www.sagogn.ch oder via Giovanni De Carlo (decarlo@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch)
16. September 2022 – 20.00 Uhr Einladung zum Benefizkonzert mit Claudia Hirschfeld Waldhaus Flims Wellness Resort – Jugendstilsaal
Ein Feuerwerk fanTASTischer Klänge
Mit dieser Konzerteinladung, auch an Einheimische, unter dem stimmigen Titel Musik verbindet danken wir für die Gastfreundschaft in Flims, Laax und Falera und spenden Ihre Kollekte vollumfänglich dem Kinderfest Laax. Viele IG-Mitglieder arbeiten an diesem Fest rund um den Laaxersee als Helfer mit – so können wir im doppelten Sinn diesen schönen Anlass unterstützen. Musikalisch können Sie sich auf ein Feuerwerk der guten Laune freuen. Claudia Hirschfeld wird dabei beliebte klassische Themen im Stil von André Rieu genauso präsentieren wie Big Band Klänge à la James Last und Glenn Miller. Eine Videoleinwand wird dafür sorgen, dass man das Spiel der Künstlerin nicht nur hören, sondern auch in allen Einzelheiten wird sehen können. Um in diesen Genuss zu kommen, unbedingt anmelden, die Platzzahl ist beschränkt: info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch Mehr Informationen finden Sie hier
Der Vorstand der IG dankt dem Waldhaus Flims Wellness Resort herzlich für die grosszügige Unterstützung und vor allem auch für die Sonderkonditionen für die Mitglieder der IG und deren Gäste. Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem Abend einmal in den Genuss einer Übernachtung mit reichhaltigem Frühstück, freiem Eintritt ins SPA und zudem einer 20%-Ermässigung auf alle SPA-Behandlungen in diesem schönen Resort zu kommen.
Bei der Buchung dieses Angebots unter reservation@waldhaus-flims.ch bitte das Stichwort “FLF-Benefizkonzert” angeben.
17. September 2022 – Herbstfest mit Markt und Alpabzug in Sagogn
Am Samstag, 17. September 2022, ab 10.00 Uhr findet im Quartier Casut in Sagogn dar traditionelle Herbstfest mit Markt und grosser Festwirtschaft statt. Unsere IG FLF wird unter der Leitung von Giovanni De Carlo mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
14. Oktober 2022 - Surselva Impact Lab (SIL) - Startup-Event auf dem Löwenberg - Schluein
Der Vorstand der SIL lädt alle IG FLF Mitglieder zum nächsten Start-up-Event ein. Das SIL unterstützt Startups und bringt sie mit potentiellen Investoren, Pilotkunden/Referenzen, Firmenkontakte und andere mögliche Interessierten, wie zukünftige Mitarbeitende oder Verwaltungsräte zusammen. Der Anlass wird öffentlich durchgeführt, die Teilnehmerzahl ist jedoch beschränkt. Das detaillierte Programm finden Sie weiter unten über den Link zur Anmeldung. Eindrücke/Bilder vom letztjährigen Startup-Event auf dem Löwenberg. Liste alle Löwenberg-Startups mit Kurzbeschreibung. Anmeldung (ist erforderlich): hier klicken
3. Dezember 2022 - Event Gemeinden, Weisse Arena Gruppe und FLF Management
Gerne können Sie uns Ihre Fragen/Bemerkungen an info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch übermitteln. Wir werden diese Rückmeldungen wie letztes Jahr sammeln und gruppieren damit diese Themen am Event besprochen werden.
Neuer IG FLF Partner – Waldhaus Flims Wellness Resort
Es freut uns, dass das Waldhaus Flims Wellness Resort sich als neuer IG Partner engagieren wird und gleich mit einem interessanten Angebot auf das bevorstehende Gourmet Festival aufmerksam machen will. Das Highlight des Jahres: Vorhang auf am 27./28. August 2022 für das 1. Waldhaus Flims Gourmet Festival! Für das Gipfeltreffen von Schweizer Star- und Spitzenköchen sowie vielen Künstlern aus verschiedenen Sparten dürfen wir Ihnen ein ganz spezielles Angebot weitergeben. Exklusiv für Mitglieder der IG FLF werden 2 Tickets für diesen Event verlost. Buchen Sie ein Ticket für den Hauptevent am 28.8. und geben Sie im Bemerkungsfeld des Bestellvorgangs das Kennwort «IG Flims Laax Falera» ein um an der Verlosung teilzunehmen. Viel Glück! Link für weitere Informationen und Link zur direkten Buchung
Wir danken für Ihr Interessen und freuen uns auf allfällige Rückmeldungen.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2022 - 07
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
Zu Beginn der Sommerferien stehen wieder viele Veranstaltungen und viel Wissenswertes aus unserer schönen Region um Flims, Laax und Falera an, welche wir für Sie in unserem 5. Newsletter wie folgt zusammengefasst haben. Nebst den sportlichen Aktivitäten, erwartet uns in den kommenden Wochen auch kulturell ein vielseitiges Angebot.
Zuerst möchten wir Sie heute auf die Angebote mit Dorfführungen, Konzerte, Vernissagen und vielem mehr von Pro Laax bzw. Museum Laax und Pro Sagogn aufmerksam machen:
Museum Laax - Sommerausstellung - kostbares Nass und spitze Feder:
Ausstellungen - Museum Laax – attenziun tradiziun!
Kinderfest in Laax
Am 23. und 24. Juli 2022 geniessen Kinder und ihre Eltern Abenteuer, Kreatives, Lustiges und Lehrreiches rund um den Laaxersee – es ist wieder Kinderfest. https://www.kinderfest-laax.ch
Dorfmarkt in Laax
Nach 2 Jahren Pause organisiert der Handels- und Gewerbeverein Alpenarena am 30. Juli 2022 zum 30. Mal den Dorfmarkt Laax. Auch die IG FLF wird mit einigen Vorstandsmitgliedern präsent sein.
https://www.hgva.ch
Kulturhistorische Dorfführung durch Sagogn mit Augustin Beeli am 23. Juli 2022
Die Führung wird durch Tourismus Sagogn durchgeführt. Treffpunkt 16.00 Uhr beim Schuldhaus. Die Führung dauert ca. 2 1/2 Stunden. Augustin Beeli zeigt verschiedene Geheimnisse und Kleinode von Sagogn und erzählt die geschichtlichen Hintergründe dazu. Normaltarif: CHF 25.00 pro Person / Einheimische Kinder und Besitzer einer Gästekarte CHF 5.00. Anmeldung unter: ferien@sagogn.ch
Veranstaltungen – proSagogn, GR
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie hier:
https://www.prolaax.ch/dt/veranstaltungen.php
https://www.prosagogn.ch/veranstaltungen/
Workshop mit Weisse Arena Gruppe
Am Samstagnachmittag 27. August findet ein Round Table mit Markus Wolf, dem CEO der Weissen Arena Gruppe, statt. Die Themen sind vielschichtig und betreffen gesamtheitlich das Verhältnis "WAG und Stammgäste/Zweitheimische".
Nebst einigen Vorstandsmitglieder können auch ca. drei weitere Personen der IG teilnehmen. Bei Interesse melden Sie sich bis spätestens 31.07.22 bei info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch. Wir melden uns bei den ausgewählten Personen in der ersten August-Woche inkl. weiteren Details.
Bitte teilen Sie uns einige Stichworte zu Ihrer Person mit wie Jahrgang, Familiengrösse, Anzahl Tage in der Destination Sommer bzw. Winter, Topcard ja/nein und ergänzend, welcher Punkt bei Ihnen aussergewöhnlich ist für Nutzung von WAG-Leistungen u.ä. (diese Angaben werden wir nach Auswahl der Personen selbstverständlich löschen). Ziel dieser Angaben ist, dass wir eine Vielfalt von Zweitheimischen und Nutzer von WAG-Leistungen an einen Tisch bringen.
Kantonale Tourismus-Umfrage / Beilage Congedi
Sie haben mit der Zustellung des Magazins Congedi die bereits früher angekündete Informationen zur Wertschöpfungs-Umfrage des Kantons Graubünden erhalten. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Umfrage beantworten und so wichtige Daten zur Bedeutung von uns Zweitheimischen mitteilen. Gerne hier auch der direkte Link: https://ask.ebp.ch/s/fewo-12/
Aktuelle Presse zum Caumasee
Aufgrund der Preispolitik ist aktuell die Destination in der Presse. Bei der NZZ ist diesbezüglich ein Bericht erschienen, der dieses Thema aus mehreren Blickwinkeln betrachtet: https://www.nzz.ch/schweiz/fuer-19-franken-zum-caumasee-was-tun-gegen-hype-tourismus-ld.1693393 . Kurz gesagt: es geht um eine Lenkungsmassnahme im Zusammenhang mit Tagesgästen zu Gunsten von Inhabern von Gästekarten, also auch für uns Zweitheimischen. Konkrete Preisinformationen finden Sie in der Inside Laax App oder auch hier https://www.caumasee.ch/
Neuer Termin Event Zweitwohnungsinhaber Gemeinden / Weisse Arena Gruppe / FLF Management
Gerne können Sie sich Samstag, 3. Dezember 2022 reservieren. Konkrete Angaben werden folgen – zeitlich wird es so sein, dass ein vorheriges (schneeabhängiges) Skifahren möglich sein wird.
Neuer Partner aus Bad Ragaz
Tapas, Weine, Kunst und Kultur. Genuss pur! In einem der schönsten Gebäude in Bad Ragaz. Die umfangreiche Weinkarte und die aussergewöhnlichen Tapas lassen sich unendlich kombinieren. Für einen Drink oder ein ausgiebiges Essen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Als IG Mitglied erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Rechnung. Bitte vorab ein Mail an sylvio@fromheaven.ch und der Info, dass Sie IG Mitglied sind, dann erhalten Sie den Rabattcode zugeschickt.
Link: www.fromheaven.ch ¦ Social Media: @fromheavenbadragaz
Eine aktuelle Übersicht über unsere IG Partner finden Sie hier
Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf allfällige Rückmeldungen.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2022 - 06
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
Aufgrund von kurz bevorstehenden Veranstaltungen folgt heute bereits der nächste Newsletter mit den spannenden Beiträgen und Informationen.
Eröffnung Casa sil Punct
Wie schon im letzten Newsletter erwähnt, steht in Falera bei der Remigius-Kirche bald das «Casa sil Punct», welches als Begegnungs- und Gesprächsort für Einheimische und Zweitheimische dienen soll. Dieses wird am kommenden (Pfingst-)Samstag, 4. Juni mit einem Apéro eingeweiht. Sie als IG-Mitglied sind dazu herzlich eingeladen. Der Apéro findet bei gutem Wetter ab 19.30h direkt im Casa-sil-Punct auf der Mutta-Wiese (bei der Remigius-Kirche) statt. Bei schlechtem Wetter wird der Eröffnungsakt und Apéro in der «La Fermata» in Falera stattfinden.
Diplomarbeit - Agrotourismus am Flimserstein
Vermutlich waren einige von uns auch schon auf Unterstützung bei Umfragen oder Interviews in der Ausbildung angewiesen. Nachstehend eine Anfrage von Seraina Hug, Flims:
In meinem Studiengang in Betriebsökonomie an der Fachhochschule Graubünden (FHGR) schreibe ich meine Bachelor Diplomarbeit über das Thema „Ausschöpfung der Synergiepotenziale der Alpwirtschaft und eines nachhaltigen Agrotourismus am Flimserstein“ und würde nun gerne mittels meiner Umfrage erfahren, welche Interessen und Wünsche Zweitwohnungsbesitzende gegenüber neuen Angeboten der Alpwirtschaft und eines nachhaltigen Agrotourismus am Flimserstein haben, um die Synergiepotenziale optimal ausschöpfen zu können. Es handelt sich hierbei um ein Handlungsfeld von Zukunft Flims (https://www.zukunft-flims.ch/post/entwicklung-erlebnis-alpwirtschaft-flimserstein-1).
Umfragelink = https://forms.office.com/r/LgiPUk66Uy
Medienmitteilung HEV Graubünden
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp – nicht nur in den Tourismusorten, auch in den Städten. Gründe für diese ungesunde Entwicklung gibt es einige. Der Hauseigentümerverband Graubünden will konstruktive Lösungen aufzeigen und damit einen Beitrag leisten, um die Erstwohnungsproblematik zu entschärfen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den Gemeinden zu. Sie verfügen über einen grossen Massnahmenkatalog, um das Problem zu entschärfen. Hier geht es zum Artikel: Lösungen, um Wohnraum zu schaffen (zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch)
Kantonale Umfrage Wertschöpfungsstudie Tourismus Graubünden 2022/2023
In der kommenden Ausgabe des Congedi wird eine Beilage enthalten sein. Es geht hierbei um die angekündete Umfrage zum Tourismus Graubünden inkl. Relevanz Zweitheimische. Bitte nehmen Sie sich Zeit die Fragen zu beantworten. Sie unterstützen dabei nicht nur die Auftraggeber der Umfrage, sondern auch uns: Je mehr Rückmeldungen einer Region desto grösser ist die Chance, dass eine regionale Auswertung erstellt wird. Das könnte dazu führen, dass es eine konkrete Information zu unserer Destination geben könnte (selbst haben wir darauf leider keinen Einfluss).
Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf allfällige Rückmeldungen.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2022 - 05
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG Mitglieder
Bei bestem Wetter mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen für den Monat Mai ist unsere Destination in den Bergfrühling gestartet. Wir haben für Sie die untenstehenden Neuigkeiten zusammengefasst und wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
Umfrageresultate aus unserer Newsletter 01-2022
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Dies hilft Ihnen und uns in den Gesprächen mit Weisse Arena Gruppe, FLF Management und den Gemeinden. Vielen Dank auch für die ergänzenden Bemerkungen. Diese werden wir u.a. in den kommenden Gesprächen mit WAG verwenden wie auch für den verschobenen Zweitwohnungsinhaber-Event im zweiten Halbjahr. Bitte beachten Sie, dass die Umfrage nicht repräsentativ, aber dennoch hilfreich ist. Von den über 100 Antworten gibt es folgende Resultate:
- Zweitdrittel der Befragten sind Inhaber einer Topcard.
- Und ca. 50% davon kaufen jeweils eine Familientopcard, d.h. wir kommen hochgerechnet auf über 1'000 Topcards innerhalb der IG-Mitglieder.
- Die Hälfte der Befragten haben ihren Zweitwohnsitz in Flims, 27% in Laax, 16% in Falera und die verbleibenden 7% teilen sich auf zwischen Fidaz, Sagogn, Schluein und Trin.
- Ca. 15% der Zweitwohnungsinhaber besitzen mehr als eine Zweitwohnung in der Destination.
Verschiebung Event Zweitwohnungseigentümer 18. Juni
Leider müssen wir Ihnen eine Verschiebung des Events der Gemeinden, Weisse Arena Gruppe sowie FLF Management AG vom 18. Juni auf das zweite Halbjahr mitteilen. Wir bedauern diesen kurzfristigen Entscheid sehr - nicht nur wegen der erfolgreichen Durchführung vom letzten November. Sobald wir Informationen zum neuen Datum erhalten, werden wir uns wieder melden. Obwohl dieser Anlass mit Ihnen/IG-Mitglieder verschoben wird, finden beispielsweise weitere Gespräche zu spezifischen Themen vom IG-Vorstand mit der Weissen Arena Gruppe statt. Hierzu werden wir Sie in nächster Zeit konkreter informieren können. Die bereits von Ihnen übermittelten Fragen und Bemerkungen werden wir in diese Gespräche einfliessen lassen und auch für den später kommenden Event-Termin berücksichtigen.
Mitgliederwerbung
In vielfältigem Interesse, der Destination, der Gemeinden – und nicht zuletzt in Ihrem eigenen Interesse, möchten wir Sie nochmals auf unsere laufende Aktion aufmerksam machen: Im Rahmen der Neuausrichtung hat die IG auch gleich ein Programm zur Gewinnung von neuen Mitgliedern (Mitglieder werben Neumitglieder) vorgestellt, welches mit Gutscheinen, gesponsort durch das lokale Gewerbe, belohnt wird. Anmeldungen sind über die Homepage
IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera | Kontakt/Anmeldung (zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch) möglich.
Es konnten schon mehrere Vermittlungsgutscheine für die ersten (neuen) vermittelten Neumitglieder versendet werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Gemeindefusionsprojekt Laax Sagogn Schluein
Im Zusammenhang mit der geplanten Gemeindefusion sind in den vergangenen Monaten verschiedene Arbeitsgruppen aktiv geworden. Mit grossem Interesse verfolgt auch unsere IG das Projekt der geplante Gemeindefusion. Gemäss den bereits vordefinierten Projektvorgaben, sollen nicht nur die Steuersätze der Gemeinden auf das Niveau von Laax harmonisiert werden, sondern auch die Ausführungsbestimmungen für die Gäste- und Tourismusabgaben von Sagogn und Schluein an die von Laax angehoben werden. Wir haben uns während den letzten Monaten während verschiedenen IG Vorstandssitzungen intensiv über die geplante Fusion unterhalten und haben unsere Anliegen in einem Schreiben an die Gemeindevorstände zusammengefasst. Folgende Themen wurde dabei angesprochen:
- Erhalt des touristischen Angebotes und der dazugehörenden Einrichtungen in Sagogn und Schluein, inklusive einer Touristeninformationsstelle
- Einrichtung einer Tourismuskommission für die fusionierte Gemeinde
- Ausbau der Anbindungen des öffentlichen Verkehrs
- Differenzierung der Gäste- & Tourismustaxen oder Gleichstellung von Sagogn und Schluein
Die ersten Rückmeldungen sind teilweise erfreulich und positiv, wir sehen jedoch keine Kompromissbereitschaft bei der Differenzierung der Gästetaxen. Umso wichtiger ist, dass dann die Leistungen identisch sind. Wir werden die Entwicklungen über unser Vorstandsmitglied Giovanni De Carlo (Vertreter der Zweitheimischen in der Kommission “sagognturissem”) weiterverfolgen und Sie informiert halten.
Jahresversammlung Handels- und Gewerbeverein Alpenarena
Wir wurden an die Jahresversammlung vom Mittwoch 11. Mai eingeladen. Gerne hat eine Vertretung unsererseits teilgenommen. Nebst den höchst spannenden Informationen von Flims Electric zur Situation und den Projekten der Energieversorgung Flims, wurde auch seitens HGVA (Handels- & Gewerbeverein Alpenarena) Präsident Urs Hasler die Wichtigkeit der Zweitheimischen für das lokale Gewerbe betont. Unsererseits ist eine positive Veränderung beispielsweise auch durch die Unterstützung durch Gutscheine im Zusammenhang mit «Mitglieder werben Mitglieder» spürbar. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit HGVA.
Lehrreiche Events für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Events und Kurse der Franz Attenhofer Stiftung https://www.gate2science-flims.ch/ stehen auch uns Zweitheimischen zur Verfügung; wir sind ebenfalls eingeladen an den Anlässen teilzunehmen. Es gibt beispielsweise Vorträge für Erwachsene aber auch Kurse für Kinder und Teenager. Vielleicht haben Ihre Kinder oder Enkelkinder auch Interesse?
Casa-sil-Punct – ein Projekt von Andrina Casutt, Falera
Ab Mitte Juni steht im Parc La Mutta in Falera ein von ihr entworfenes, mobiles Haus. Hier sollen Ein- und Zweitheimische im Gespräch zusammenkommen. Mehr dazu unter www.lokalhelden.ch/casa-sil-punct. Schauen Sie sich das interessante Video an, aber vergessen Sie die Möglichkeit des Crowdfunding nicht. Unter diesem Link können Sie direkt spenden. Schön ist, dass die Raiffeisenbank Ihre Spende verdoppeln wird. Das erste Gespräch wird am 19. Juni ab 10.00h im Casa-sil-Punct in Falera stattfinden, inklusive Peter Züricher / Vorstandsmitglied unserer IG.
Gratistickets Aeschbacher 8. Juni und Comedy-Night 30. Juli
Für die Events Talk zum Thema „Glück“ mit Kurt Aeschbacher (Link zu Details) sowie Comedy Night mit Claudio Zuccolini (Link zu Details) können wir Ihnen gesponsort von FLF Management AG je 2 kostenlose Tickets in einer Verlosung anbieten. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch mit dem Betreff «Aeschbacher» oder «Comedy Night» inkl. Kontaktdaten und dem Namen der zweiten Person bis spätestens Montag 23. Mai 2022 / 18.00 Uhr und Sie nehmen an der Verlosung teil (nur die Gewinnerdaten werden an FLFM übermittelt).
Newsletter der Allianz Zweitwohnungen Schweiz
Interessant ist vor allem der Beitrag des Präsidenten betreffend der Kostenwahrheit bei den Zweiwohnsitzen: https://www.allianz-zweitwohnungen.ch/2022/05/09/newsletter-12-online/
Mitgliederbeitrag 2022
Wir konnten bereits die Mehrzahl der Zahlungseingänge fristgerecht verbuchen. Dafür bedanken wir uns herzlich. Haben Sie den Mitgliederbeitrag noch nicht bezahlt? Dann bitten wir Sie, dies in den nächsten Tagen nachzuholen.
Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns über allfällige Rückmeldungen.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2022 - 04, 13. April 2022
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG Mitglieder
Die Wintersaison 2021/2022 neigt sich dem Ende zu und der Bergfrühling ruft. Auch in unserer Ferienregion Flims Laax Falera stehen einige spannende Veranstaltungen und Aktivitäten bevor. Wir haben für Sie die wichtigsten Neuigkeiten im Rahmen dieser 4. IG-Newsletter zusammengetragen…hier die Essenz unserer Arbeit:
Foppa-Naraus
Ankündigung im letzten Newsletter - Last Ride = dieser Event fand zwar statt, aber nahezu gleichzeitig wurde das Projekt geändert.
Neu gilt: Flem Xpress – Baubeginn wie geplant 2022, Veränderung in der Etappierung - Weisse Arena Gruppe
Über den diesen Link gelangen Sie zu aktuellen Informationen aufgrund dieser Veränderung, beispielsweise zur Verfügbarkeit der Bahnen Flims-Foppa und Foppa-Naraus und zum Bergfrühling ganz allgemein. Zum Beispiel öffnet der Sessellift Flims-Foppa übers Oster-Wochenende. Weitere Informationen über die Restaurants finden Sie über diesen Link
Dialog Zukunft Flims - für Einwohner (Erst- und Zweitheimische) und Gewerbetreibende aus Flims
Haben Sie sich für den 7. Mai 2022 - Dialog Zukunft Flims – angemeldet? Danke auch im Namen des Vorstands der IG FLF für Ihre wichtige und wertvolle Mitarbeit.
Info-Meeting Weisse Arena Gruppe & Flims Laax Falera Management AG
Zur Erinnerung: Schon bald versenden die Gemeindeverwaltungen Flims, Laax und Falera die Einladungen zum 2. Info-Meeting der Weissen Arena Gruppe & der Flims Laax Falera Management (FLFM) AG für den 18. Juni 2022. Ab sofort können Ihre Fragen und Anliegen an info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch gesandt werden.
Kinderfest in Laax
Ein Geschenk und Erlebnis an die Kinder ist das Kinderfest Laax vom 23. Und 24. Juli rund um den Laaxersee. Die letzten zwei Jahre durfte es nicht stattfinden und ist deshalb wahrscheinlich etwas in der Erinnerung verblasst. Damit dieses Fest wieder aufleben kann braucht es helfende Hände. Freuen Sie sich auf leuchtende Kinderaugen…hier geht’s zur Anmeldung https://www.kinderfest-laax.ch
Umfrage Touristische Wertschöpfung
Die Standeskanzlei Graubünden gelangt demnächst an Sie mit der Einladung zur Umfrage «Touristische Wertschöpfung» – eine sehr wichtige Umfrage – auch für Sie! Hier geht’s zum Link zur Medienmitteilung: Der Vorstand der IG ist überzeugt, dass Ihre Teilnahme an der Umfrage einen grossen Wert bedeutet – Danke, dass Sie sich die Zeit für die Antworten nehmen.
Immobilienmarkt – ein Bericht für jede Schweizer Gemeinde abrufbar – spannend!
Bei der Suche nach einem neuen Zuhause tauchen viele Fragen rund um den Standort auf. Die ZKB hat die spannendsten Eckdaten für alle Gemeinden der Schweiz zusammengetragen. Dank intuitiven Grafiken erfahren Sie alles Wissenswerte über die gewählte Gemeinde und können den Gemeindebericht als PDF abspeichern. In der Anlage finden Sie das Beispiel von Sagogn und alle anderen Gemeinden können über diesen Link abgefragt werden.
Energie – Green Deal
Ein grosses und aktuelles Thema. Vielen Dank dem HEV Surselva für die Weitergabe der Einladung zu den Informationsanlässen im Mai und Juni an verschiedenen Destinationen durch das Amt für Energie und Verkehr Kanton Graubünden mit dem Titel: Green Deal, die Zukunft Ihrer Liegenschaft beginnt jetzt und weitere Informationen finden Sie hier.
Mitgliederwerbung - In vielfältigem Interesse, der Destination, der Gemeinden – und nicht zuletzt in Ihrem:
Im Rahmen der Neuausrichtung hat die IG auch gleich ein Programm nur Gewinnung von neuen Mitgliedern (Mitglieder werben Neumitglieder) vorgestellt, welches mit Gutscheinen, gesponsort vom lokalen Gewerbe, belohnt wird. Anmeldungen sind über die Homepage IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera | Kontakt/Anmeldung (zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch) möglich. Bisher konnten bereits drei Vermittlungsgutscheine für die ersten neuen vermittelten Neumitglieder versendet werden.
IG Umfrage in eigener Sache
Und abschliessend möchten wir Sie nochmals auf unsere Umfrage aus dem letzten Newsletter aufmerksam machen. Diese können anonym über diesen Link beantwortet werden und dienen dem Vorstand für Argumente in den zukünftigen Diskussionen mit Gemeinden, FLFM AG und der WAG. Wir haben schon über 80 Antworten erhalten und würde uns über weitere Rückmeldungen freuen. Vielen Dank, dass Sie bis 21. April 2022 Ihre Antwort einreichen.
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2022 - 03, 22. März 2022
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe Mitglieder der IG Flims-Laax-Falera Zweitwohnungseigentümer/-innen & Interessierte
Im Anschluss an unsere Kommunikation betreffend der Mitgliederversammlung vom 5. März 2022, richten wir heute mit dieser separaten Email unseren nächsten Newsletter mit folgenden Neuigkeiten an Sie:
26. März 2022 - Last Ride Feierlichkeiten Flims-Foppa-Naraus-Bahn
Für alle Nostalgiker, verpassen Sie diesen Moment nicht: MVAG_The_Last_Ride_2022_Plakat_A3_web.pdf (laax.com)
Zusätzlich kann ein Teil des Inventars der alten Bahn erworben werden: Home | Flims-Foppa-Naraus-Auktion (jimdosite.com)
«Bergfrühling» ab 19. April 2022
Wie anlässlich unser Mitgliederversammlung angekündigt, startet unsere Feriendestination auch dieses Jahr nahtlos und ohne Zwischensaison in den Bergfrühling. Von der FLFM AG haben wir hierzu eine Präsentation erhalten, welche Sie hier finden. Weitere Information finden Sie über diesen Link: https://www.flimslaax.com/bergfruehling
Info-Meeting Weisse Arena AG & Flims Laax Falera Management (FLFM) AG für Zweitheimische:
Der Vorstand freut sich, dass die Gemeinden, FLFM AG und die WAG alle Besitzer einer Zweitwohnung einladen zum 2. Info-Meeting. Dieses findet am 18. Juni 2022 statt. Die Einladungen erfolgen aus Datenschutzgründen wieder durch die Gemeindeverwaltungen. Fragen können ab sofort mit Mail an info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch gestellt werden.
Zweitwohnungsinitiative 10 Jahre danach – Gastbeitrag von Regierungsrat Marcus Caduff
Wir möchten Sie auf folgenden erst kürzlich in der «Südostschweiz» erschienen Artikel mit einer Analyse von Regierungsrat Marcus Caduff aufmerksam machen. Hier geht es zum Artikel: Link
TV-Tipp in eigener Sache - Ein Ferienhaus um jeden Preis – Corona und die Sehnsucht nach den Bergen
Diesen Donnerstag 24. März 2022 in der SRF Sendung DOK-um 20.05 Uhr geht es um die Preiseentwicklung von Zweitwohnungen. Über die Preise der Zweitwohnungen wurde in letzter Zeit viel geschrieben. Auch das Schweizer Fernsehen thematisiert dies in folgender Sendung:
https://www.srf.ch/programm/tv/sendung/P1520888837527_T1430292442812?ns_source=web
Und last but not least, wie während unserer Mitgliederversammlung angekündigt, stellt der Vorstand mit jedem Newsletter zwei Fragen. Diese können anonym über diesen Link beantwortet werden und dienen dem Vorstand für Argumente in den zukünftigen Diskussionen mit Gemeinden, FLFM AG und der WAG. Vielen Dank, dass Sie bis 21. April 2022 Ihre Antwort einreichen.
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüsse
Im Namen des IG Vorstandes
Ressort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
NEWSLETTER 2022 - 02, 9. Februar 2022
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe IG-Mitglieder
In der «La Fermata» (Falera), können Gäste und Zweitheimische auch dank attraktiven Angeboten regelmässig interessante Vorführungen zu Vorzugspreisen geniessen. Am Samstag, 12. Februar, geben sich «S’Rindlisbachers» die Ehre – Details zu dieser Aktion finden Sie im Anhang zu dieser Mail und natürlich auf unserer Homepage.
Ein Besuch unserer Hompage https://www.zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch und/oder der Inside Laax App ist für alle unsere Mitglieder sehr empfehlenswert. Immer wieder werden im Gästekartenbereich besondere Angebote für Eigentümer publiziert, zum Beispiel das Golfturnier im Bergfrühling. Bitte beachten Sie, dass die Inhaber der digitalen Gästekarte von Flims-Laax-Falera unterschiedliche Angebote erhalten, als die von Sagogn und Schluein.
Zur Erinnerung – Einladung zur Mitgliederversammlung
Am 5. März 2022 um 17 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung in der La Fermata in Falera statt. Es ist auch gegen aussen ein starkes Signal, wenn viele Mitglieder an dieser Versammlung teilnehmen. Damit wir genügend Vorlaufzeit für die logistische Organisation der Versammlung und für die Bestellung der Verpflegung haben, bitten wir Sie, sich bis spätestens 28. Februar 2022 über diesen Link an- oder abzumelden:
https://de.surveymonkey.com/r/FFGD5H2
Anmeldungen nach diesem Datum nehmen wir nur noch via Email über folgende Adresse entgegen: info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch
Besten Dank und freundliche Grüsse
Ihr IG Kommunikationsteam
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
Newsletter 2022 - 01 vom 30. Januar 2022
Sehr geehrte Damen & Herren
Liebe Mitglieder unserer IG
Wir hoffen, dass Sie alle gut und vor allem gesund ins neue Jahr gestartet sind. Unsere IG Vorstandsaktivitäten haben über die Feiertage auch einige Tage geruht. Aber nur kurz, denn am 15. Januar 2022 sind wir bereits wieder zu unserer ersten Vorstandssitzung zusammengekommen, um über die bevorstehenden Aktivitäten, wie z.B. die bevorstehende Mitgliederversammlung vom 5. März 2022 und die Erweiterung unseres Vorstandes zu beraten. Anlässlich dieser ersten Sitzung haben wir auch entschieden, unsere - Stand heute - über 670 Mitglieder mittels eines Newsletters über die wichtigsten Neuerungen, Aktivitäten und andere für Sie relevanten Themen in unserer Ferienregion informiert zu halten. Wir freuen uns, Ihnen heute unseren ersten Newsletter für 2022 mit folgendem Inhalt zu präsentieren:
Falera I - Strassensanierung Beitragsverfahren
Nach verschiedenen Anfragen von Mitgliedern, wie bei einer möglichen Einsprache gegen das Beitragsverfahren der Strassensanierung vorgegangen werden soll, nahm der Vorstand Abklärungen vor. Folgende Auskünfte konnten zusammengetragen werden: An der Gemeindeversammlung wurde der Kredit von CHF 1,2 Mio. für die 1. Etappe der Sanierung gesprochen. Baubeginn dieser 1. Etappe ist im 2022 geplant, die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei Jahre. Für die Wasserleitung ist ca. ein Viertel der Kosten zweckgebunden geplant. Von den verbliebenen Kosten übernimmt die Gemeinde 40 %, die restlichen 60 % werden unter allen Einwohnern (Erst- und Zweitwohnungseigentümer) aufgeteilt. Fazit und Einschätzung unserer IG: Eine Einsprache gegen das Beitragsverfahren Strassensanierung ist aufgrund bisheriger Erfahrungen (z.B. in Laax Murschetg) weder lohnend noch zielführend.
Falera II - Geändertes Fahrbewilligungsregime
Auch in dieser Frage erhielt der Vorstand verschiedene Mails, vor allem, da die Zweitheimischen monierten, von der Änderung keine Kenntnis gehabt zu haben. Zudem wurde bei uns über die für Zweitheimische beinahe unmögliche Abholung während den Schalteröffnungszeiten im Gemeindehaus geklagt. Wir haben den Gemeindevertretern anlässlich verschiedenen Gesprächen mitgeteilt, dass dies für Zweitheimische eine Hürde darstellt und andere Bestell-/Abholmöglichkeiten hilfreich wären.
Hinweis: Die gelbe Fahrbewilligungskarte kann im Tourismusbüro abgeholt werden. Diese ist grundsätzlich auch für nicht Wohnungsbesitzer verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier:
Fahr- und Parkverbot in der Gemeinde Falera – Neue Fahrbewilligungen – Falera, GR
Verkehrsvorschriften – Falera, GR
Flims – Das Projekt Zukunft Flims
Mit «Zukunft Flims» greift die Gemeinde die wichtigsten Trends und Treiber der wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und räumlichen Entwicklung auf und bringt diese Systeme in Einklang. Falls Sie mehr darüber erfahren und eventuell auch Ihre Ideen einbringen oder den Newsletter abonnieren möchten, dann laden wir Sie ein, diese Homepage zu besuchen:
Home | Zukunft Flims (zukunft-flims.ch)
Einbindung Zweitheimische (zukunft-flims.ch)
Allianz Zweitwohnungen Schweiz – Newsletter 11, erschienen am 11. Januar 2022
Die Allianz Zweitwohnungen Schweiz ist der nationale Dachverband, dem 33 regionale Vereinigungen angehören (inklusive unsere IG ZWE FLF), welche die Interessen der Besitzerinnen und Besitzer der Zweitliegenschaften in den Feriendestinationen in den Schweizer Bergregionen vertreten. Die Allianz setzt sich insbesondere für einen offenen und konstruktiven Dialog zwischen Einheimischen, Behörden und Zweitwohnungsbesitzenden ein. Gerne verweisen wir über diesen Link auf den aktuellen Newsletter unserer Dachorganisation Allianz ZWE Schweiz: Newsletter 11 online (allianz-zweitwohnungen.ch)
Lokale Amtsblätter
Falls Sie über die lokalen Aktivitäten der Gemeinden und Vereine informiert werden wollen, dann empfehlen wir Ihnen die folgenden kostenlosen Newsletter zu abonnieren:
- Fegl Ufficial – Amtsblatt Surselva: Shop newspapers | suedostschweiz.ch
- Flims - Neuigkeiten (gemeindeflims.ch)
Interview mit dem neuen IG Präsidenten in der Ruinaulta
Haben Sie die «Ruinaulta» abonniert und das Interview zu Jahresbeginn von unserem neuen Präsidenten (Patrick Seliner) schon gelesen? Falls nicht, dann finden Sie seinen Beitrag (ab Seite 2) über folgenden Link:
ruinaulta-20220114.pdf (zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch)
Kinderfest 2022 in Laax
Für das bevorstehende Kinderfest in Laax vom 23./24. Juli 2022 sucht das Organisationskomitee freiwillige Helfer. Weitere Details entnehmen Sie dem beiliegenden Dokument. Falls Sie Interesse haben sollten, dann melden Sie sich bitte bei uns über die Emailadresse info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch, damit wir Sie mit dem Organisationskomitee in Verbindung bringen können.
Nächste Mitgliederversammlung unserer IG
Bitte merken Sie sich jetzt schon den 5. März 2022 ab 16:00 Uhr für unsere nächste physische Mitgliederversammlung vor! Die Einladung mit den vorgeschlagenen Traktanden werden rechtzeitig in den kommenden Tagen (per Mail) mit einem separaten Mailing verschickt. Gerne nehmen wir Ihre Anträge via Email an praesident@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch entgegen.
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüsse
Im Namen des IG Vorstandes
Resort Kommunikation
Ursula Hofstetter & Giovanni De Carlo
LAAX schliesst interne Untersuchung zum Gondel-Zwischenfall ab - Mitteilung vom 19. Januar 2022
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe IG Mitglieder
Wir hoffen, dass Sie alle gut und gesund ins neue Jahr gestartet sind.
Sie haben in den Medien bestimmt vom Vorfall mit der Gondel in Laax (5. Januar 2022) gelesen und auch wir waren diesbezüglich in Kontakt mit der Geschäftsleitung der Weissen Arena AG (WAG).
In der Zwischenzeit wurden die Ursachen intern untersucht und wir möchten Sie auf den folgenden soeben auf der WAG Homepage publizierten Presseartikel aufmerksam machen.
LAAX schliesst interne Untersuchung zum Gondel-Zwischenfall ab - Weisse Arena Gruppe
Wir wünschen Ihnen allen alles Gute und eine unfallfreie Skisaison.
Freundliche Grüsse
Ihr IG Vorstand
Mitteilungen aus dem Jahre 2021
Einladung Event 27. November 2021
Liebe IG-Mitglieder
Alle Details zum Anlass wie Zeiten, Anmeldung und Gratisbahnfahrt finden Sie auf dem Flyer im Anhang. Dieser wird Ihnen auch per Post durch die Gemeinden zugestellt.
Gerne machen wir Sie zum Beispiel auf das ABOCULTURA der La Fermata in Falera aufmerksam. Es beinhaltet 9 Events (2 davon für Kinder) vom Jahresendkonzert bis Comedy. Das Gute für uns Zweitheimische: Die Tickets sind übertragbar. Alles Nähere finden Sie unter https://www.lafermata.ch/abocultura.
Bestellungen telefonisch 081 936 65 00 Dienstag und Freitag
Liebe Mitglieder, der Vorstand lädt Sie ein, unsere Homepage zu besuchen. Neben aktuellen Mitteilungen stehen im Block "Partner" Firmen und Institutionen, welche die IG und deren Interessen und Ziele unterstützen.
Damit der Vorstand in diesem Sinn weiterarbeiten kann, wende ich mich an alle Mitglieder, die bisher ihre Stimme noch nicht abgegeben haben. Bitte nehmen Sie an der schriftlich durchgeführten, ausserordentlichen Mitgliederversammlung teil und wählen Sie bis zum 20. November 2021 die neuen Vorstandsmitglieder: https://de.surveymonkey.com/r/SRW7HH6
Ursula Hofstetter-Luchsinger
Vizepräsidentin und Präsidentin a.i.
Umfrage zukunftSURSELVA - MITMACHEN & MITGESTALTEN
Wie soll in der Surselva gelebt und gearbeitet werden? Wie kann man die Region für Einheimische, Zweitwohnungseigentümer und Touristen attraktiver machen? Wie kann man mit den anstehenden Herausforderungen umgehen? Auf diese und andere Fragen sucht die Regiun Surselva gegenwärtig Antworten – in einem ersten Schritt von der Bevölkerung via Online-Umfrage, aber auch von ausgewählten Einwohnerinnen und Einwohnern im Rahmen von Workshops, die vom 21. bis 29. August an verschiedenen Orten zwischen Laax und Disentis über die Bühne gingen.
Das Ziel der Aktionen: In einem mehrmonatigen Prozess soll eine Zukunftsstrategie mit konkreten Massnahmen für die Surselva entwickelt werden.
Die Regiun Surselva will in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung gesellschaftliche und wirtschaftliche Perspektiven für die Talschaft entwickeln und Antworten auf folgende Fragen suchen:
- Wie wollen wir in Zukunft in der Surselva leben und arbeiten?
- Wie kann die Region für Einheimische, Zweitheimische und Touristen attraktiver werden?
- Wie soll sich die Surselva entwickeln, damit man sich auch künftig hier Zuhause fühlt?
Haben auch Sie sich schon diese oder andere ähnliche Fragen gestellt und möchten Sie mit Ihren Antworten einen Beitrag zur Zukunft der Regiun Surselva leisten? Dann laden wir Sie als Mitglied der IG Zweitwohnungen Flims-Laax-Falera ein, an der Umfrage teilzunehmen.
Teilnehmen können ALLE, denen die Region am Herzen liegt und die einen engen Bezug zur Surselva haben. Alter und Wohnort spielen keine Rolle. Mehrere Teilnahmen aus gleicher Familie sind möglich.
Über die Strategie «zukunftSURSELVA»
Die Umfrage bildet den Auftakt für den Strategieprozess «zukunftSURSELVA». Im Mittelpunkt stehen die grossen technischen und gesellschaftlichen Veränderungen und ihre Bedeutung für die Surselva. Mit Ihren Antworten und Ideen helfen Sie, Visionen und konkrete Massnahmen zu erarbeiten. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern und der HSG-Uni St. Gallen wird in den nächsten Monaten die Strategie zukunftSURSELVA erarbeitet.
Weitere Informationen zur Strategie finden Sie hier: Regiun Surselva | Zukunft der Surselva mitgestalten (regiun-surselva.ch)
Wir werden Sie über weitere Neuigkeiten in Zusammenhang mit diesem Projekt informiert halten. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
22. August 2021
aktualisiert 21. September 2021
Mitgliederbrief vom 13. August 2021
Sehr geehrte Damen & Herren
Mitte Juli durften wir Ihnen mitteilen, dass die Gespräche mit dem Flimser Gemeindepräsidenten Martin Hug und dem CEO der Weissen Arena Gruppe, Markus Wolf, erfolgreich gestartet sind. Sehr wichtig ist eine gute Kommunikation zwischen der Destination und den Zweitwohnungseigentümern. Um diese zu verbessern, soll eine gemeinsame Informationsveranstaltung durchgeführt werden. In der Zwischenzeit konnte das Datum gefunden werden und wir geben Ihnen dieses gerne schon jetzt bekannt:
Samstag, 27. November 2021 um 16.00 Uhr
Der Veranstaltungsort wird je nach Teilnehmerzahl festgelegt. Gerne informieren wir Sie weiter, sobald wir konkrete Informationen haben.
Vertreter der FLFM (Flims Laax Falera Management) AG, Gemeinden und WAG (Weisse Arena AG) informieren an dieser Veranstaltung Zweitwohnungseigentümerinnen und -eigentümer unter anderem über folgende verschiedene Aktualitäten:
- Gästekarte: Angebot, Mitwirkung und Neues
- Modernisierung am Berg und Erweiterung der Beschneiung
- Laax Inside App: Nutzen und Unterstützung
- Einbezug von Zweitwohnungsbesitzern in Workshops und Projekte
Unsere IG ist für die lokale Vernetzung auch im Vorstand des HEV (Hauseigentümerverband) Surselva vertreten. Diese Organisation unterstützt auch Zweitwohnungseigentümerinnen und -eigentümer. Offenbar nehmen immer häufiger Personen aus dieser Gruppe die Dienstleistungen wahr. Damit Sie beispielsweise von einer kostenlosen Erstberatung durch einen ortsansässigen Juristen profitieren können, empfehlen wir Ihnen eine (Zweit-) Mitgliedschaft à CHF 45.00. Wir meinen, eine lohnende Investition, zumal viele zusätzliche Vergünstigungen auf Sie warten. Hier finden Sie alles Wissenswerte: https://www.hev-surselva.ch.
Der Vorstand hofft, dass wieder «normale» Zeiten anbrechen. Wir bleiben zuversichtlich, uns an der nächsten Mitgliederversammlung wieder persönlich treffen zu können. Danke, dass Sie sich folgendes Datum in Ihrer Agenda vormerken:
Samstag, 5. März 2022 um 17.00 Uhr in der «la fermata» Falera
Nun wünschen wir Ihnen einen schönen Restsommer, freuen uns auf die eine oder andere Begegnung und grüssen Sie herzlich
Vorstand IG Zweitwohnungen Flims Laax Falera
Ursula Hofstetter, Präsidentin ad interim
VORPROJEKT GEMEINDEFUSION LAAX, SAGOGN & SCHLUEIN
Die Zweiwohnungseigentümer sind eine wichtige Wirtschaftskraft und daran interessiert, aktiv an der Entwicklung der Destination mitzuwirken. Die seit 2014 bestehende Interessengemeinschaft vertritt über 650 Zweitwohnungs-Haushalte aus Flims, Laax und Falera. Im Zusammenhang mit der geplanten Gemeindefusion (voraussichtlich für 2023) zwischen Laax, Sagogn und Schluein, haben wir unsere Aktivitäten auf diese Gemeinde ausgedehnt. In Sagogn gibt es ca. 300 und in Schluein ca. 200 Zweitheimische. Seit Dezember 2020 konnten wir bereits 20 Neumitglieder aus Sagogn gewinnen und es würde uns freuen, wenn wir möglichst viele weitere Neumitglieder auch aus Schluein dazugewinnen könnten. Helfen Sie uns diese Flyer an Freunde und Bekannte weiterzuleiten, damit wir auch ihre Interessen vertreten können:
Flyer 2.0: Sagogn & Schluein im Rahmen des Vorprojektes der geplanten Gemeindefusion
Flyer 1.0: Von Zweitheimischen zu Einheimischen - Ein Dialog in der Gemeinde Sagogn
28. Juli 2021
Fortsetzung der Gespräche mit den lokalen Verantwortungsträgern
Ende Juli wird eine IG-Delegation die Zukunftsgespräche mit Vertretern aus Flims/Laax weiterführen. Dabei wird es vor allem darum gehen, eine Informations-Veranstaltung für den Spätherbst/Frühwinter vorzubereiten. An diesem Anlass werden alle FeWo-Eigentümer über die Neuigkeiten für die kommende Winter-Saison sowie über die Ausbaupläne in der gesamten Feriendestination informiert werden. Auch über eine Aufwertung der Gästekarten soll dann Konkreteres vorliegen.
Sollte diese nach längerer Zeit erste Zusammenkunft erfolgreich verlaufen, können sich alle Verantwortungsträger vorstellen, in Zukunft an gemeinsam Veranstaltungen daran zu arbeiten, die Destination noch wertvoller für Gäste und Einheimische zu machen.
13. Juli 2021
Amt für Immobilienbewertung des Kantons GR – Fragebogen Revisionsbewertung
Anfrage eines IG Mitgliedes vom 21. Juni 2021:
Vor einigen Tagen haben wir vom Bündner Amt für Immobilienbewertung die schriftliche Mitteilung für eine Revisionsbewertung unserer Ferienwohnung in Laax erhalten. Im Fragebogen zu dieser Revisionsbewertung werden verschiedene Punkte abgefragt. So unter Punkt 8: „Liegenschaften mit einem Neuwert über CHF 100’000 werden in der Regel, aber nicht immer, besichtigt. Wird ausdrücklich eine Besichtigung erwünscht?“ => Ja / Nein
Gerne möchten wir Sie anfragen, ob die IG Zweitwohnungseigentümer eine Besichtigung empfiehlt oder eher nicht empfiehlt. Für Ihre Prüfung und kurze Rückmeldung danken wir Ihnen vielmals.
Untenstehend zwei unabhängige und unverbindliche Einschätzungen zu Punkt 8 im Formular der Immobilien-Revisionsbewertung vom 25. Juni 2021:
Hauseigentümerverband (HEV) Surselva:
Grundsätzlich ist eine Begehung vor Ort nicht nötig und eher unüblich bei Revisionsbewertungen der Bestandes-Immobilien. Ausser man hat Investitionen ohne nachweisbare Belege getätigt (z.B. viel wertvermehrende Eigenleistung), wesentliche bauliche Veränderungen gemacht oder man ist nach der Revisionsbewertung mit dem Wert nicht einverstanden. Ansonsten werden sog. «Schreibtischbewertungen» gemacht, d.h. die damaligen Werte der letzten Bewertung indexiert, mit internen Datensätzen verglichen und zusätzliche Investitionen berücksichtigt. In diesem Fall, der ja gut dokumentiert ist, würde ich nichts machen resp. die Bewertung abwarten und allenfalls dann aktiv werden.
Unabhängiger Steuerberater in Chur:
Er kennt die Frage 8 des Fragebogens und geht eigentlich davon aus, dass das Amt für Immobilienbewertung nicht genügend Leute hat um alle Liegenschaften zu besichtigen. Für den betroffenen Besitzer dürfte eine Besichtigung wohl nur dann allenfalls ein Vorteil sein, wenn die Immobilie in einem eher schlechten Zustand ist. Dann sieht die bewertende Person, dass kaum Luft nach oben ist. Bei den meisten Immobilien dürfte es kaum ein Vorteil sein, wenn eine Besichtigung erfolgt. Im Normalfall würde man eher die Box "Nein" ankreuzen. "Ja", falls man der Meinung ist, dass die Immobilie eher in einem schlechten Zustand ist, was wenigstens auf die Bewertung einen positiven (=tiefe Bewertung) Einfluss haben sollte.
27.6.2021
Rücktritt Reto Fehr - Präsident IG Zweitwohnungseigentümer Flims-Laax-Falera
13. Juni 2021
Geschätzte Mitglieder
Die Anfang Jahr erfolgte und in den letzten Wochen stattgefundene Wiederaufnahme des Dialoges zwischen Gemeindevertretern, der Weissen Arena AG (WAG) und unserer IG fand mit neuen Ansprechpartnern aller beteiligten Parteien statt. Die ersten Gespräche waren konstruktiv und werden in den kommenden Monaten weitergeführt.
Die Delegation des Vorstandes konnte die Anliegen unserer IG einbringen, so wurden Themen wie die Zusammenarbeit der Gemeinden mit den Leistungserbringern, die Gästekarte und mögliche gemeinsame Veranstaltungen besprochen.
Präsident Reto Fehr unterstützt den Weg des Dialoges. Gleichzeitig wurde ihm bewusst, dass er seinen Beitrag nicht in der seiner Funktion entsprechenden Form und in der von ihm gewünschten Qualität leisten kann. Konsequenterweise stellte er in Absprache mit den Vorstandmitgliedern sein Amt als Präsident mit sofortiger Wirkung zur Verfügung und ist aus dem Vorstand zurückgetreten. Der verbleibende Vorstand wird die Interessen und den Zweck der IG mit ebenso grossem Einsatz weiterverfolgen.
Als Gründungspräsident war Reto Fehr die Identifikationsfigur der IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera. Er hat mit unermüdlichem Einsatz und grosser Passion den Verein von Beginn an als wichtigen Gesprächspartner für Gemeinden, die WAG aber auch für die vielen Eigentümer*innen, welche ihre Frei- und Ferienzeit in der Region verbringen, positioniert. In den vergangenen sieben Jahren setzte er sich an vorderster Front für Transparenz, Dialog und Wertschätzung ein. Nicht nur für die Region Flims-Laax-Falera sondern generell für die Anliegen von Zweitwohnungseigentümern. Der Vorstand bedauert seinen Entscheid sehr, auch wenn die Gründe nachvollziehbar sind. Er dankt Reto Fehr im Namen aller IG-Mitgliedern recht herzlich. Seine Verabschiedung wird an der kommenden Mitgliederversammlung stattfinden.
Damit der Vorstand weiterhin seine Aufgaben erfüllen kann, übernimmt die Vizepräsidentin Ursula Hofstetter ad interim die Leitung. Anlässlich der kommenden Mitgliederversammlung wird das Präsidium neu bestimmt.
Für allfälligen Fragen melden Sie sich bitte per Email an die folgende Adresse: info@zweitwohnungenflimslaaxfalera.ch
Im Namen von Reto Fehr und des Vorstandes
Mitteilungen aus dem Jahre 2020
Was bedeutet das neue Bündner Energiegesetz für die Hauseigentümer?
Ein Informationsblatt vom HEV Graubünden vom 19.2.2020
Folgen des Energiegesetzers für die Eigentümer - Ein Merkblatt vom HEV Graubünden vom 24.2.2020
Archiv (Mitteilungen vor 2020)
Energiewende in der Schweiz - was kommt auf uns zu?
Einladung HEV Surselva zur Herbstversammlung 2019
Datum: 7. November 2019
Zeit: 18:30h Türöffnung / 19:00h Beginn der Veranstaltung
Ort: Ilanz, Aula Schulhaus
Weitere Details hier
Mit grossem Bedauern müssen wir Sie über den plötzlichen Tod von unserem Vorstandsmitglied Urs Fehr informieren.
Mit seiner direkten und engagierten Art war er eine Bereicherung für unseren Vorstand. Wir haben seine Mitwirkung sehr geschätzt. Spontan, kreativ und humorvoll hatte er immer wieder gute Ideen. Dabei war er aber auch bereit, diese mit persönlichem Einsatz für unseren Verein zu realisieren.
Vorstand IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera
la fermata Falera - Kulturprogramm 2018/2019
Spezielles Angebot für die Zweitwohnungseigentümer von Flims, Laax und Falera
Mit der Gästekarte erhalten die Zeitwohnungseigentümer von Falera, Laax und Flims auf das Abo-Cultura zusätzlich 5 % Rabatt.
Für 2 Personen bezahlt man so Netto Fr. 332.50. Mit dem Abo Cultura können Sie alle 10 Veranstaltungen im Gesamtwert von CHF 774.-- besucht werden.
Auch wird den Gästen neu ein TestAboCultura, 3 Veranstaltungen Ihrer Wahl, für Fr. 99.-- angeboten (Angebot limitiert).
Flyer AboCultura
Weitere Informationen unter la fermata Falera
FLYER: VON ZWEITHEIMISCHEN ZU EINHEIMISCHEN - EIN DIALOG
25.8.2018 - Dorf- und Gewerbefest in Flims: Die IG war ebenfalls mit einem Stand präsent und damit auch nochmals auf die Interessen der IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera aufmerksam machen. Die Interessen der IG basieren auf 3 Säulen: TRANSPARENZ, DIALOG & WERTSCHÄTZUNG. Was darunter im Detail zu verstehen ist, wurde in einem speziellen Flyer kurz zusammengefasst.
Flyer: Von Zweitheimischen zu Einheimischen - Ein Dialog
Das Regionalspital Ilanz wendet sich an die Zweitwohungseigentümer der Region Surselva und bietet ihre Dienstleistungen an:
Schreiben an die Zweitwohnungeigentümer der Surselva
Angebotsflyer für die Zweitwohnungeigentümer zu den Dienstleistungen des Regionalspitals Surselva in Illanz
Tourismus im Aufwind? - Ruinaulta vom 11. Mai 2018
Veranstaltung der BDP Imboden. Unter der Moderation von Gieri Spescha, Kommunikationsspezialist und Journalist beziehen Jon Domenic Parolini, Guido Casty (Gemeindevorstand Flims und Kandidat Grossrat) und Jürg Schmid Position.
Wann: 22. Mai 2018, 19:30h
Wo: Gemeindesaal Flims
weitere Informationen
Ist Ihre STROM-Schlussrechnung für das Jahr 2017 korrekt?
Sind Sie in Flims wohnhaft - kontrollieren Sie Ihre Stromabrechnung. Vielleicht können Sie noch etwas sparen!
Ende Januar erhalten Sie jeweils Ihre Strom-Schlussabrechnung für das vergangene Jahr. Wir möchten Sie auffordern, diese doch einmal etwas genauer anzuschauen.
Ist Ihr Verbrauch über 1'500 kWh/Jahr?
Falls Sie diese Frage mit JA beantworten und keine konkrete Wahl betreffend Tag/Nacht-Tarif getroffen haben, sollten Sie überprüfen, welcher Tarif angewandt wurde
Wurde der EINHEITSPREIS angewandt?
Falls Sie diese Frage mit "JA" beantworten, ist alles in bester Ordnung.
Sollten Sie aber diese Frage mit "NEIN" beantworten müssen, so sollten Sie sich mit Flims Trin Energie in Verbindung setzen und eine Korrektur der Rechnung 2017 verlangen. Sie hätten dann eine zu hohe Rechnung erhalten!
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Flims Trin Energie unter diesem Link
Zur kurzen Information: Die Tarife im Vergleich:
Der Netzgrundpreis beim Einheitspreis BASIC beträgt CHF 16.50 /Monat oder CHF 198.--/Jahr, beim Einheitspreis mit einem Verbrauch über 1'500 kWh/Jahr beträgt dieser CHF 8.--/Monat oder CHF 96.--/Jahr
Der verbrauchsabhängige Energie-Preis beim Einheitspreis BASIC beträgt 8.50 Rp/kWh und beim Einheitspreis 7.50 Rp/kWh
Der verbrauchsabhängige Netz-Preis beim Einheitspreis BASIC beträgt 9.00 Rp/kWh und beim Einheitspreis 8.50 Rp/kWh
Zur Preisliste 2017 - Flims Trin Energie
Gerichtsurteil Gästetaxen
-
Link zum Urteil des Verwaltungsgericht des Kanton Graubünden vom 25. Oktober 2017 betreffend gästetaxen
-
Medienmitteilung vom 10. November 2017 - Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden
Gericht schützt die Erhebung der Gästetaxe in den Gemeinden Flims, Laax und Falera
Dokumente
Neues Tourismusgesetz
- Gemeinde Laax - Abstimmungsunterlagen
Das neue Tourismusgestz wurde an der Gemeindeversammlung Laax vom 11.4.2014 mit 76 Ja- zu 40 Nein-Stimmen angenommen. - Bericht in der Ruinaulta vom 17.4.2014: Ein Signal aus Laax - Ja zum neuen Tourismusgesetz
Das neue Tourismusgesetz wurde an der Gemeindeversammlung von Falera vom 2.5.2014 mit 86 Ja- zu 24-Nein-Stimmen angenommen.
Gäste- und Tourismustaxengesetz
Informationsveranstaltung für Zweitwohnungsbesitzer der Destination Flims Laax vom Freitag, 17. Januar 2014 in Flims
Präsentation - allgemeiner Teil
Präsentation - rechtliche Aspekte
Hier finden Sie die verschiedenen Unterlagen zum Gesetzesentwurf: